Impressum/Offenlegung/§ 13 AVG/Allgemeine Nutzungsbedingungen für Gemeindehomepages
1. Impressum/Offenlegung gem. §§ 24f MedienG
Medieninhaber:
Stadtgemeinde Gmunden
Herausgeber:
Stadtgemeinde Gmunden
Adresse: Rathausplatz 1, 4810 Gmunden
Telefon: +43 (0)7612 794-0
Fax: +43 (0)7612 794-259
E-Mail: astrid.mayr@gmunden.ooe.gv.at
DVR-Nummer der Stadtgemeinde Gmunden: 0054861
Medienlinie gem. § 25 Abs. 4 MedienG:
Homepage des Sportzentrums Gmunden bietet der Öffentlichkeit Informationen und E-Government Dienste der Stadt Gmunden/Sportzentrum
2. Kundmachung gem. § 13 AVG
Schreiben richten Sie bitte an folgende Adresse:
Stadtgemeinde Gmunden
Rathausplatz 1
4810 Gmunden
Telefon und Fax:
Bei Übermittlungen per Telefax verwenden Sie bitte die Telefax-Nummer +43 (0)7612 794-311. Für telefonische Anfragen stehen wir unter der Telefonnummer +43 (0)7612 794-0 während der Amtsstunden zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns elektronisch kommunizieren wollen, verwenden Sie bitte die offizielle E-Mail Postadresse erika.rapberger@gmunden.ooe.gv.at der Stadtgemeinde
Für den Parteienverkehr stehen wir Ihnen während der Amtsstunden zur Verfügung. Sollten Sie ein persönliches Gespräch wünschen, ersuchen wir um vorherige Terminvereinbarung.
3. Allgemeine Nutzungsbedingungen
Der Nutzer anerkennt, dass die Nutzung der von der Stadtgemeinde Gmunden angebotenen Dienste im Internet ausschließlich unter Anwendung dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen erfolgt.
Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Stadtgemeinde Gmunden keine Verpflichtung übernimmt, die von ihr im Internet angebotenen Dienste unterbrechungsfrei und jederzeit abrufbar zu halten.
Sowohl die Zurverfügungstellung als auch die Nutzung der Dienste und Inhalte unterliegen den einschlägigen gesetzlichen Regelungen insbesondere des Datenschutzes, des Urheberrechts sowie des Marken- und Musterschutzes.
Die auf den Internetseiten des Sportzentrums der Stadtgemeinde Gmunden wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zur Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich die Stadtgemeinde Gmunden als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.
4. Datenschutzerklärung (Erklärung zur Informationspflicht)
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.Wir verarbeiten Ihre Daten daher in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriftenzum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit (insbesondere gemäß DSGVO und TKG 2003). In dieser Erklärung erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir sie verarbeiten und schützen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.
Datenschutz
Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden.
Personenbezogene Daten
Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Registrierung, Umfrage, Kontaktaufnahme oder Anmeldung zum Newsletter) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Festplatte löscht, alle Cookies blockiert oder sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Sicherheit
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Links zu anderen Websites
Die Website enthält Links zu anderen Websites. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Fragen und Anmerkungen
Die Gemeinde wird auf alle angemessenen Anfragen zur Einsicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Policy haben, so setzen Sie sich bitte mit unserem nachstehend angeführten Datenschutzbeauftragten in Verbindung. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unsere Datenschutz-Policy laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Postanschrift: Stadtamt Gmunden, Rathausplatz 1, A- 4810 Gmunden
Telefon: +43 (7612) 794-0
Telefax: +43 (7612) 794-258
Unseren Datenschutzbeauftragten, Hrn. Michael Gassner, erreichen Sie unter der Telefonnummer +43 (7612) 794-306, sowie per E-Mail an: datenschutz@gmunden.ooe.gv.at.